Stapelfeldt
beginnt mit der übersichtlichen Darstellung der Fakten zu Entstehung
und Entwicklung der Corona-Pandemie, um sodann festzustellen: "Die
Aggressivität des Virus, die Lebensbedrohung durch das Virus, hat zu
politischen und gesellschaftlichen Reaktionsweisen geführt, die die
bestehenden Verhältnisse ebenso dechiffrieren wie vernebeln. Gerade
weil die Krisis keine gesellschaftliche zu sein scheint, sind alle
Anstrengungen der Regierungen darauf gerichtet, mit gewaltigen
Geldmengen die Nationalökonomien vor dem Kollaps zu bewahren, große und
kleine Unternehmen gegen die drohende Insolvenz zu retten und
Arbeitsplätze sowie Einkommen zu sichern. Die politischen Maßnahmen
stabilisieren die Verhältnisse, die individuellen und kollektiven
Reaktionen gegen die undurchschaubare und lebensbedrohliche Gefahr
führt zu Panik- und Verdrängungsreaktionen, die wie das klassische
„Opium des Volks“ (MEW 1: 379) wirken. Zugleich offenbart die staatliche
‚Rettung’ von Wirtschaft und Gesellschaft die Logik der Verhältnisse."
Weiterlesen ...
Theodor W. Adorno: "Bei der Negativen Dialektik handelt es sich um den Entwurf einer Philosophie, die nicht den Begriff der Identität von Sein und Denken voraussetzt und auch nicht in ihm terminiert, sondern die gerade das Gegenteil, also das Auseinanderweisen von Begriff und Sache, von Subjekt und Objekt, und ihre Unversöhntheit, artikulieren will.“
Samstag, 18. Juli 2020
Die COVID-19-Pandemie im ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Solidarität mit Israel | Nie wieder Deutschland | Nie wieder Palästina
gruppe_distanz_ Dieses Posting mag nach antideutscher Folklore klingen, aber wenn Friedrich Merz beschließt, Waffenlieferungen an Israel...
%20Instagram.png)
-
Die gemeingefährliche Partei #DieLinke findet ihre deutsche Heimat in Palästina Das Bündnis von Volkssolidarität und Moschee als Krisenlös...
-
Die #Welt muss jetzt #Israel beistehen. Die Zeit der #Deals und der #Verhandlungen ist jetzt vorbei. „Rising Lion" #I...
-
Präsentiert von: Kritische Intervention Wiesbaden Heftdiskussion: What’s left? Antisemitismus und die Linke nach dem 7. Oktober Bereit...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen