»Geschäfte und Sanktionen: Deutsch-iranische Wirtschaftsbeziehungen«
Vortrag mit Ulrike Becker (Mideast Freedom Forum)
Obwohl das iranische Regime weltweiter Spitzenreiter im Verhängen von Todesstrafen ist, und dabei auch vor der Hinrichtung Minderjähriger nicht zurückschreckt, sprechen sich insbesondere die Vertreter_innen in der politischen Landschaft Deutschlands - von CDU bis Linkspartei - fast unisono gegen die Wiedereinführung von wirtschaftlichen Sanktionen gegen das Regime aus.
Warum das so ist und welche ökonomischen Verflechtungen zwischen der Bundesrepublik und dem Iran bestehen, soll in diesem Vortrag geklärt werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Mobilisierung gegen den antisemitischen AlQuds-Marsch am 1. Juni 2019 statt.
Theodor W. Adorno: "Bei der Negativen Dialektik handelt es sich um den Entwurf einer Philosophie, die nicht den Begriff der Identität von Sein und Denken voraussetzt und auch nicht in ihm terminiert, sondern die gerade das Gegenteil, also das Auseinanderweisen von Begriff und Sache, von Subjekt und Objekt, und ihre Unversöhntheit, artikulieren will.“
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Solidarität mit Israel | Nie wieder Deutschland | Nie wieder Palästina
gruppe_distanz_ Dieses Posting mag nach antideutscher Folklore klingen, aber wenn Friedrich Merz beschließt, Waffenlieferungen an Israel...
%20Instagram.png)
-
Die gemeingefährliche Partei #DieLinke findet ihre deutsche Heimat in Palästina Das Bündnis von Volkssolidarität und Moschee als Krisenlös...
-
Die #Welt muss jetzt #Israel beistehen. Die Zeit der #Deals und der #Verhandlungen ist jetzt vorbei. „Rising Lion" #I...
-
Präsentiert von: Kritische Intervention Wiesbaden Heftdiskussion: What’s left? Antisemitismus und die Linke nach dem 7. Oktober Bereit...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen